Spezialist: Compliance und Risk
Die Herausforderung
Im Laufe der gemeinsamen Suche kristallisierten sich drei Kern-Herausforderungen heraus:
Positionierung im Rahmen einer gelungenen Zusammenarbeit
maxmatch musste sich als Partner erst in den Augen des Mandanten beweisen, schließlich waren andere Personalberatungen bisher erfolglos geblieben. Durch den transparenten Umgang mit Suchaktivitäten, Rückmeldungen aus dem Kandidatenmarkt und der kritischen Auseinandersetzungen mit der Prozessgestaltung, konnte eine belastbare Zusammenarbeit gestaltet werden.
Kandidatensuche in einem "verbrannten" Kandidatenmarkt
Viele Kandidaten winkten pauschal ab, sobald sie auf die Vakanz angesprochen wurden, da diese schon aus Gesprächen mit vorherigen Personalberatern bekannt war. So war es notwendig mit "gesunder Nachdrücklichkeit" vorzugehen, um Missverständnisse aus früheren Suchbestrebungen gerade zu rücken und potenzielle Kandidaten für Vorab-Gespräche zu gewinnen.
Herausfordende Aufgabenstellung in komplexer Matrixorganisation
Die zu besetzende Position war so gestaltet, dass sie als Verantwortlicher für den DACH-Raum in eine EU-weite Matrixorganisation eingebunden werden sollte mit Berichtslinien an verschiedene (zumeist englischsprachige) Führungskräfte. Gleichzeitig sollte ein Kandidat gefunden werden, der in verschiedenen Rechtssystemen firm und im Dienstleistungssektor erfahren war.
Zu den Aufgaben zählten
Intensive Auftragsklärung und Gestalten einer sinnstiftenden Zusammenarbeit
Identifikation passender Kandidaten in einem bereits intensiv bearbeiteten Kandidatenmarkt
Begleitung eines mehrstufigen Auswahlprozesses mit internationaler Beteiligung
Begleitung und Beratung
des Angebotsprozesses
Die Lösung
Als besonders zielführend wurde die initiale „Challenge“ der bisherigen Suchbestrebungen erlebt. Es konnten Hintergründe ergründet werden, warum eigene Suchbestrebungen und die Maßnahmen anderer Personalberatungen erfolglos blieben und so eine im Kandidatenmarkt abbildbare Suchstrategie entworfen werden. Gleichzeitig konnte das Bild des Mandanten auf "Personalberatungen" positiv verändert werden.
Durch die "gesunde Nachdrücklichkeit" in der Kandidatensuche und -ansprache konnten sieben hochwertige Kandidaten ausgewählt und im Interviewprozess diskutiert werden, so dass zum Schluss eine ausreichend große Auswahl an potenziellen Kandidaten für den Mandanten vorlag.
Die Ergebnisse
Es konnten sowohl eine "kritische" Vakanz innerhalb eines vertretbaren Zeitraums besetzt, als auch der Stellenwert von professioneller Personalberatung auf Augenhöhe dargestellt werden.
Die Markenidentität und die Employer Brand unseres Mandanten konnte im Kandidatenmarkt "gerade gebogen" werden. So ist der enge Kandidatenmarkt wieder "begradigt" und ggf. einfacher für zukünftige Mandate aktivierbar.
Weiterhin wurde erneut ein "proof-of-concept" erbracht, dass der maxmatch-Prozess auch in Anrainerfunktionen der kaufmännischen Fokusbereiche tragfähig ist und funktioniert.