Head of Transfer Pricing für ein produzierendes Unternehmen
Die Herausforderung
Nachdem unser Mandant bereits mit eigenen Mitteln nicht zum Erfolg gefunden hatte, entschied er sich dazu maxmatch mit der Suche nach einem Business Partner für den Bereich Verrechnungspreise zu beauftragen. Zuerst mussten die bisher unternommenen Maßnahmen konsolidiert und neue mögliche Strategien entwickelt werden.
Da die Position sowohl im Bereich Führung als auch in der Erfahrung mit Aufbauszenarien hohe Ansprüche an den Kandidaten stellte, musste beleuchtet werden, wie Anforderungsprofil, Marktsituation und mögliche Rahmenbedingungen in Einklang gebracht werden konnten.
Nachdem ein tragfähiges Modell entwickelt wurde, konnten vielversprechende Kandidaten mittels Direktansprache im Markt erreicht und in mehrstufigen Auswahlprozessen selektiert werden.
Aus einer Shortlist von vier passenden Kandidaten, konnte unser Mandant sich „seinen Kandidaten“ auswählen und ein marktfähiges Angebot aussprechen.
Zu den Aufgaben zählten
Bewerten der
Marktfähigkeit des Mandats
Identifikation passender Kandidaten in einem bereits intensiv bearbeiteten Kandidatenmarkt
Vorauswahl für eine komplexe Führungsposition und diskrete Präsentation wechselwilliger Kandidaten
Begleitung und Beratung
des Angebotsprozesses
Die Lösung
Als besonders zielführend wurde die initiale „Challenge“ der bisherigen Suchbestrebungen erlebt. Es konnten Hintergründe ergründet werden, warum eigene Suchbestrebungen erfolglos blieben und so eine im Kandidatenmarkt abbildbare Suchstrategie entworfen werden.
Erste Erfolge in der Kandidatensuche weckten neue Energien und Begeisterung für die vorher „unbequeme“ Suche.
Durch die intensive Ausarbeitung der Suchparameter konnten vier hochwertige Kandidaten ausgewählt und im Interviewprozess diskutiert werden. So konnten weitere Synergien zu bestehenden Strukturen entdeckt werden, welche über das initiale Suchprofil hinausgingen.
Die intensive Auseinandersetzung mit dem Markt führte zu einem für alle Parteien angenehmen und zielführenden Verhandlungsprozess zur Angebotsgestaltung.
Die Ergebnisse
Einer „hoffnungslose“ Suche konnte dennoch in eine erfolgreiche Besetzung einer wichtigen Schlüsselposition überführt werden. Hierzu konnten zahlreiche Kandidaten, die bereits abgewunken hatten re-aktiviert werden und damit die Marke des Mandanten nachhaltig positiv im Markt platziert werden. Gleichzeitig wurden durch die erneuten Maßnahmen der Direktansprache weitere 60+ Kandidaten identifiziert. Nach einem mehrstufigen Auswahlprozess konnten dem Mandaten vier potenzielle Kandidaten im Rahmen einer Shortlist präsentiert werden.
Die Prozessgeschwindigkeit in der Auswahlphase konnte beschleunigt werden, da Einigkeit über Muss- und Kann-Kriterien herrschte und die vorausgewählten Kandidaten nur noch anhand weniger Parameter bewertet werden mussten.
Da der vermittelte Kandidat bereits in ähnlicher Funktion tätig war, konnte sich für den weiteren Aufbauprozess nun auch auf ein bestehendes Netzwerk an Potenzialkandidaten zugegriffen werden.